- Vincent Kauter, admire GmbH
So werden Sie oder Ihr Objekt im Internet gefunden.

Wir möchten gerne auf Seite 1 bei Google sein – was muss ich machen? Wieso zeigt es uns auf Google nicht an? Weshalb ist mein Konkurrent so weit vorne? Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA? Alles Fragen, die uns täglich gestellt werden. Die Zeit in der man einfach eine schöne Beschreibung hinterlegt und ein paar Keywords bestimmt und dann meint, man erscheine automatisch auf der ersten Seite ist leider vorbei. Vielmehr entscheidet ein ganzheitlicher Ansatz. Stellen Sie sich vor, ein Interessent sucht zum Beispiel einen kompetenten „Immobilien Dienstleister“ und gibt dies auch so im Suchfeld ein. Als erstes kämpfen Sie natürlich gegen die geschalteten Werbeanzeigen (SEA), welche schon mal rund 30% der ersten Seite ausmachen. Dazu haben Firmen, welche den Suchbegriff im Namen führen natürlich einen Vorteil. Dann hat es ebenfalls noch die eine oder andere Facility Organisation, Immobilien Treuhänder, Vermarkter und Bauherren. Sie sehen, die Chance, dass Sie auf der ersten Seite stehen ist ohnehin schon klein genug, wenn man alles richtig macht. Und wer nicht auf den ersten 2 Seiten steht, hat grosse wettbewerbliche Nachteile. Dasselbe gilt natürlich für Ihr Überbauungsprojekt. Wäre doch schön, wenn Ihre Überbauung erscheinen würde, immer wenn jemand nach Neubau Luzern sucht. Das erspart Ihnen eine Unmenge an Geld. Wie kriegt man das hin?
Google bestraft alle, die ihre Seitenarchitektur vernachlässigt haben. Deshalb wird die Mobilfreundlichkeit wichtiger denn je. Passt sich Ihre Webseite automatisch dem Display an und ermöglicht so, dass die Seite besser lesbar ist? Wie Sie das testen können? Klicken Sie auf folgenden Link, geben Sie die Adresse Ihrer Webseite ein und schon sagt Ihnen Google die Antwort: https://goo.gl/lYvDAV. Sollte die Seite nicht mobiltauglich sein, laufen Sie Gefahr, auf Google nicht mehr angezeigt zu werden. Mittlerweile gehen die Menschen überwiegend Mobil aufs Internet und deshalb bestraft Google alle, die sich dem Trend nicht angepasst haben.
Natürlich spielen auch weitere Faktoren wie Seitenladezeit, Verschlüsselung, interne Verlinkung, Dateigrösse und vor allem guter Content (SEO) eine massgebliche Rolle. Aber was heisst den guter Inhalt? Machen Sie sich zu allererst Gedanken, wer die Seite besuchen wird. Was erwarten diese Leute, welche Fragen möchten sie geklärt haben? Finden sie all diese Informationen rasch und übersichtlich und sind sie spannend geschrieben? Natürlich müssen alle Infos technisch sauber und korrekt umgesetzt werden. Google realisiert anhand der Besuchsdauer und Klickraten wie gut Ihre Arbeit gemacht wurde.
Ein weiterer Faktor sind soziale Medien. Sind Sie zum Beispiel auf Facebook oder Google+ präsent, nimmt man Sie besser wahr. Auch Pinterest und natürlich Youtube bestimmen Ihren Rankingfaktor.
Zum Schluss ein paar Facts and Figures: 92% aller B2B Transaktionen beginnen mit einer Online-Suche
81% aller B2C Geschäfte beginnen mit einer Online-Suche vor dem Kauf
Fazit:
Sollte Ihre Seite noch nicht mobilfreundlich gebaut worden sein, ist das der erste wichtige Schritt. Ziehen Sie die „eigene Brille“ ab und besuchen Sie Ihre Seite als Fremder. Fragen Sie Freunde, wie sie suchen würden und welche Seite ihnen gefällt. Vergleichen Sie Ihre Konkurrenten. Und ganz wichtig: Überwachen Sie alles regelmässig. Webseiten und Google entwickeln sich extrem dynamisch und verändern sich laufend. Ein kurzer Check hilft dabei immer à jour zu sein. Und wenn Sie sich lieber um Ihr Kernbusiness kümmern, kontaktieren Sie unbedingt die Agentur Ihres Vertrauens.